Soutache
Der Begriff "Soutache" (gelesen "sutàš") stammt aus der ungarischen Sprache, vom Begriff "sujtás", was wörtlich "kleiner Zopf" bedeutet. Sujtás ist ursprünglich eine Posamente aus dünnen Seiden- oder Viskosebändern verschiedener Farben, die in einem Fischgrätenmuster gewebt sind, flach oder auch rund. Es handelt sich um einen flachen Zierstreifen, der normalerweise für den Zuschnitt von Vorhängen oder Kleidung verwendet wird und dessen Funktion es ist, eine Naht zu verdecken. Bei Militäruniformen fand man sie in Form einer Knopfverzierung, den berühmten Froschflügeln. Dank Künstlern, zunächst aus dem Osten, hielt die Soutache-Technik zunächst Einzug in den Modeschmuck. Die Basis dieser Technik ist die Platte, die Dooitu in vielen Farben und streng MADE IN ITALY Synonym für hohe Qualität hat. Haben Sie Spaß an dieser Technik und nähen Sie das Flache um Kristalle, Cabochons, Perlen und Steine in allen Formen und Größen: So entstehen wunderschöne Ohrringe, Halsketten und Armbänder